
Das Thema KI-Kunst sorgt momentan für viel Wut, und das nicht nur bei Kunstschaffenden. Schwartz hat sich etwas ausführlicher mit dem Thema beschäftigt, und hat unter Berücksichtigung der Kunstgeschichte der Postmoderne, der Kunst im digitalen Zeitalter und unserer ausufernden Kulturproduktion seine Gedanken zu diesem Streitthema aufgeschrieben, und beim Internetfeuilleton 54books.de veröffentlicht.
54books.de dazu:
„Für die extreme Wut der KI-Kunst-Gegner ist möglicherweise etwas anderes verantwortlich: das Stichwort lautet ’seelenlos‘.“ Ein Essay über die Kontroversen und Emotionen, die im Verhältnis von K.I. und Kunst ausgelöst werden; und die Frage stellt: Ist die Kunst am Ende?
Den Text gibt es hier: Das endgültige Ende der Kunst?
Viel Spaß beim Lesen!